UNSERE MATERIALIEN

Wir bei COS arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, damit wir die verwendeten Materialien mit Bedacht auswählen können – jedes einzelne Gewebe wird sorgfältig nach Beschaffenheit, Garnstärke, Faserlänge und Verarbeitung ausgewählt, um Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Natürliche und biologische Fasern haben bei COS Priorität. Wir sind stolz auf die Qualität unserer Baumwolle. Von T-Shirts mit einem schlichten, kompakten Finish bis hin zu unseren makellosen Hemden aus Popeline: Unsere Garne sind sorgfältig ausgewählt und für den jeweiligen Zweck bestens geeignet. Wir verwenden nicht nur Biobaumwolle und arbeiten mit Baumwolle mit dem Siegel „Regenerative Organic Certified®️“, sondern sind auch stolz darauf, gemeinsam mit der H&M Gruppe in die bahnbrechende Innovation Materra®️ Hydroponik-Baumwolle zu investieren, die kontrolliert und schonend in geschlossenen Räumen angebaut wird.
Ob Kaschmir, Wolle, Baumwolle oder Seide - unsere Strickmode wird aus besonders feinen Fasern gefertigt, die für eine weiche Haptik und Langlebigkeit sorgen. Merinowolle, Kaschmir und NATIVA™ regenerative Wolle werden einzeln gestrickt und dann von Hand miteinander verbunden, um eine luxuriöse Haptik zu erzeugen.
Entdecken Sie im Folgenden unsere Material-Highlights.
TIERISCHE FASERN
Der Good Cashmere Standard® ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation (AbTF) und legt Anforderungen in Bezug auf den Tierschutz, die Landbewirtschaftung und die Arbeitsbedingungen für die Landwirte fest.
www.thegoodcashmerestandard.org
NATIVA™ Wolle wird unter Einsatz regenerativer Verfahren gewonnen, die den Tierschutzstandards entsprechen, einschließlich stressfreiem Scheren in Übereinstimmung mit dem Responsible Wool Standard der Textile Exchange. Das NATIVA™ Regenerative Agriculture Program unterstützt lokale Gemeinschaften und soll die Bodensubstanz sowie die Bodenmikrobiologie verbessern.
NATIVA™ gibt den Landwirten Schulungen und Ressourcen an die Hand, damit sie qualitativ hochwertige Produkte erzeugen können, z. B. durch die Verbesserung der Vegetation, den Verzicht auf chemische Düngemittel, die Reduzierung der Bodenbewirtschaftung und den Einsatz natürlicher Düngemittel wie Tierdung.
Artikel, die nach dem Responsible Alpaca Standard (RAS TE-00047206) von Textile Exchange zertifiziert sind, enthalten Alpakafasern von Betrieben, die durch unabhängige Stellen nach den Anforderungen des Tierschutzes und der Landbewirtschaftung zertifiziert sind.
Artikel, die nach dem Responsible Down Standard (RDS TE-00047206) von Textile Exchange zertifiziert sind, enthalten Daunen oder Federn von Betrieben, die nach den Anforderungen des Tierschutzes zertifiziert sind.
Recycelter Kaschmir wird aus Textilabfällen aus der Produktion oder Post-Consumer-Kleidungsstücken hergestellt. Die Reststoffe werden mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen.
Diese Form der Isolierung wird in unserer Kollektion für Mäntel, Jacken und Winter-Accessoires verwendet. Das Dämmmaterial besteht aus bereits verwendeten Daunen aus Verbraucherprodukten wie Bettwaren und Schlafsäcken. Die Daunenfedern werden dabei durch ein Trenn- und Sortierverfahren entnommen. Anschließend werden sie mittels eines Reinigungsverfahrens, das frei von giftigen oder schädlichen Chemikalien ist, gewaschen und desinfiziert, so dass sie wieder sicher verwendet werden können.
Recycelte Wolle stammt aus Garnspinnabfällen, Garnrestbeständen, Produktionsabfällen und Post-Consumer-Bekleidung.
Artikel, die nach dem Responsible Mohair Standard (RMS TE-00047206) von Textile Exchange zertifiziert sind, enthalten Mohairfasern von Betrieben, die durch unabhängige Stellen nach den Anforderungen des Tierschutzes und der Landbewirtschaftung zertifiziert sind.
Artikel, die nach dem Responsible Wool Standard (RWS TE-00047206) von Textile Exchange zertifiziert sind, enthalten Wollfasern von Betrieben, die durch unabhängige Stellen nach den Anforderungen des Tierschutzes und der Landbewirtschaftung zertifiziert sind.

BASTFASERN
European Flax™ Leinen ist eine Pflanzenfaser, die in Westeuropa angebaut wird, ohne dass dabei Bewässerung (außer in Ausnahmefällen) oder genetisch verändertes Saatgut zum Einsatz kommt..
Die Herstellung erfolgt nach dem so genannten Tauröste-Verfahren, einem weniger aufwändigen Prozess, bei dem die Fasern durch die natürliche Einwirkung von Sonne, Wind und Regen und anschließend durch ein rein mechanisches, abfallfreies Verfahren gewonnen werden.
Biohanf wird ohne den Einsatz von künstlichen Pestiziden oder Düngemitteln angebaut und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO).
Recyceltes Leinen, das ursprünglich aus Flachspflanzen gewonnen wurde, wird aus Resten hergestellt, die beim Spinnen von Garn oder beim Schneiden von Stoffen während des Produktionsprozesses anfallen. Die Abfälle werden gesammelt, recycelt und zu neuem Garn versponnen.
BAUMWOLLE
Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Materra, einem preisgekrönten Unternehmen für Lieferketten und Technologie. Materra® Hydroponik-Baumwolle wird in geschlossenen Räumen mit kontrollierter Wasser- und Nährstoffzufuhr angebaut, ohne dass Ackerland oder herkömmliche Bewässerung erforderlich sind.
Biobaumwolle wird aus Saatgut angebaut, das nicht gentechnisch verändert wurde. Für den Anbau werden keine synthetischen Düngemittel oder chemischen Pestizide verwendet.
Recycelte Baumwolle besteht aus Fasern aus Pre- und Post-Consumer-Materialien, die zu neuem Garn verarbeitet werden.
Im Vergleich zu konventionellen Anbaupraktiken wenden Betriebe, die Biobaumwolle mit dem Siegel „Regenerative Organic Certified®“ anbauen, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken an, beispielsweise weidebasierte Systeme, organische Bio-Inputs, Deckfrüchte, Zwischenfruchtanbau und geringe Bodenbearbeitung, um die Artenvielfalt zu fördern und die Gesundheit des Bodens wiederherzustellen, indem der organische Gehalt mit der Zeit verbessert wird. Ein gesunder Boden bindet Kohlenstoff und speichert ihn wieder im Boden. Dieses Programm umfasst auch die humane Behandlung von Tieren und soziale Gerechtigkeit durch faire Bedingungen und Gesundheitsversorgung für alle beteiligten Landwirte und Mitarbeitenden.
LEDER
Als Teil der H&M Gruppe freuen wir uns, bekannt zu geben, dass wir als Mitglied der Leather Working Group (LWG) weltweit verantwortungsvolle Praktiken in der Lederherstellung fördern. Dies beinhaltet eine erhöhte Sorgfaltspflicht in Bezug auf die Themen Abholzung und Tierschutz.
www.leatherworkinggroup.com

KÜNSTLICHE ZELLULOSEFASERN
Hierbei handelt es sich um eine Zellulosefaser, die aus Baumwoll-Linter hergestellt wird – Baumwollfasern, die zu kurz zum Spinnen sind. Die Fasern werden aufgelöst, aufgearbeitet und dann zu einer neuen Faser versponnen. Cupro fühlt sich weich an und hat einen schimmernden Glanz, weshalb es von manchen als Alternative zu Seide angesehen wird..
Naia™ besteht aus Zellstoff aus gut gepflegten Kiefern- und Eukalyptuswäldern, wobei der Schutz alter und bedrohter Wälder gewährleistet wird. Die Faser ist vom Baum bis zur Faser rückverfolgbar. Der Produktionsprozess erfolgt in einem System, bei dem die Lösungsmittel in das System zurückgeführt und wiederverwendet werden.
Eastman Naia™ Renew Zelluloseacetatfasern werden aus Zellstoff und Essigsäure hergestellt, die aus recycelten Abfallstoffen gewonnen werden. Der Produktionsprozess erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufsystem, in dem die Chemikalien wiederverwendet werden.
TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.Lyocell ist dafür bekannt, dass es sich von Natur aus weich und geschmeidig anfühlt. Es wird aus Zellstoff gewonnen, der aus kontrollierten oder gepflegten Wäldern stammt. Die Holzschnitzel werden dann in einem geschlossenen Kreislaufprozess zu Fasern verarbeitet, wobei 99,8 % des Lösungsmittels zurückgewonnen werden.
REFIBRA™, ein Markenzeichen der Lenzing AG, entsteht durch das Mischen von Textilabfällen aus Pre- und Post-Consumer-Baumwolle mit natürlichem Zellstoff. Bei dieser Technologie werden recycelte Fasern zur Herstellung von TENCEL™ Lyocell verwendet.
METALLE & GLAS
Unser Schmuck aus recyceltem Messing wird aus Altmetall hergestellt, das eingeschmolzen und für die Herstellung neuer Artikel verwendet wird.
Recyceltes Glas wird aus zerbrochenen Scherben hergestellt, die einem Erhitzungs-, Abkühlungs- und Formungsprozess unterzogen werden.
Recyceltes Silber ist Silber, das aus Metallabfällen oder gebrauchten Gegenständen aus Sterlingsilber hergestellt wird, die eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Gegenstände verwendet werden.
SEIDE
Für die Fertigung recycelter Seide werden die Reststoffe des Produktionsprozesses in neues Garn umgewandelt, das dann weiterverwendet werden kann.
SYNTHETISCHE STOFFE
Synthetische Stoffe wie Elastan und Polyester verleihen einem Kleidungsstück oft sehr funktionelle Eigenschaften. Beispielsweise wird eine Jeans aus Baumwolle durch die Zugabe eines kleinen Anteils Elastan etwas dehnbarer, wodurch sie weniger steif und angenehmer zu tragen ist. Auch der Zusatz von Polyamid zu Wolle kann die Lebensdauer eines Kleidungsstücks verlängern, insbesondere wenn es sich um ein häufig getragenes Kleidungsstück wie einen Wintermantel handelt.
Wir sind uns bewusst, dass die Kombination von Natur- und Synthetikfasern die Trennung und das Recycling zu neuen Stoffen erschwert. Wir erforschen dies derzeit mit neuen Partnern und innovativen Technologien.
Dieses Material wird aus Nylonabfällen wie Fischernetzen, Stoffresten und Teppichen gewonnen. Durch einen Regenerations- und Reinigungsprozess wird die ursprüngliche Reinheit des Nylonabfalls wiederhergestellt. Das bedeutet, dass ECONYL® regeneriertes Nylon genau dasselbe ist wie Nylon, das aus fossilen Brennstoffen hergestellt wurde. Es kann immer wieder recycelt werden, ohne seine Qualität zu verlieren.
Recyceltes Nylon kann aus Vor- und Post-Consumer-Abfällen bezogen werden – sogar Gebrauchsgegenstände wie Teppiche können zu neuer Kleidung verarbeitet werden.
Polyester ist eine Kunstfaser, die aus chemischen Verbindungen hergestellt wird, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden. Wir stellen zunehmend auf recycelten Polyester um, der aus Pre- und Post-Consumer-Abfällen wie recycelten Flaschen hergestellt wird. Unser Schwerpunkt liegt darauf, das Textil-zu-Textil-Recycling für synthetische Fasern in Zukunft zu steigern.
Recycelter Polyester ist bekannt für seine daunenartigen Eigenschaften, die auch bei Nässe Wärme speichern. Er besteht aus Post-Consumer-Abfällen und dient als daunenfreie Alternative zu herkömmlicher Polsterung.